Ostfriesische Insel mit Charme

Wangerooge ist eine autofreie Insel im niedersächsischen Wattenmeer innerhalb des gleichnamigen Nationalparks. Sie ist die östlichste der sieben bewohnten Ostfriesischen Inseln und mit 7,94 Quadratkilometern Fläche das zweitkleinste bewohnte Eiland dieser Gruppe.

Allein die Anreise ist bereits ein kleines Erlebnis. Man startet auf einem großen Parkplatz im Fährhafen von Harlesiel, einem Stadtteil der ostfriesischen Stadt Wittmund. Hier trennt man sich dann von seinem Gepäck, welches in großen Rollcontainern verstaut wird. Die Koffer, Taschen etc. werden nach der Fährfahrt automatisch in die Inselbahn verladen, und können auf Wunsch (und gegen vorherige Buchung und Extrakosten natürlich) auch direkt in die jeweilige Unterkunft transportiert werden. Ansonsten nimmt jeder Fahrgast sein Gepäck am Bahnhof im Ort Wangerooge entgegen und schleppt halt.

Anschließend geht’s auf die Fähre – die Tickets dafür kann man bequem im Vorwege hier online kaufen. Für die Hin- und Rückfahrt fallen für Personen ab 15 Jahre € 38,00 an zzgl. € 8,50 pro Gepäckstück.

Nach einer Stunde auf dem Wasser erreicht man die Insel Wangerooge. Nun heisst es Umsteigen in die Inselbahn, die alle Urlauber ins Inseldorf bringt. Die Bahn ist nur 20 km/h „schnell“, weswegen die gemütliche Fahrt – mit wirklich tollen Eindrücken des riesigen Naturschutzgebietes – auch circa 15 bis 20 Minuten dauert.

Kleiner Exkurs: Es gibt auch die Möglichkeit, mit dem Flugzeug anzureisen. Unwesentlich teurer – wesentlich schneller 😉

Restaurant in Wangerooge

Wer schön essen gehen möchte, dem ist absolut „Unser Boot“ mit direkter Lage in der Fußgängerzone zu empfehlen. Neben der wirklich gemütlichen Atmosphäre, ist das Essen auch absolut lecker. Wer gerne Steaks isst, kommt hier garantiert auf seine Kosten.

Ansonsten gibt es mehrere Pizzerien, Griechen und auch die klassisch norddeutsche Küche findet man im Inseldorf.

Wer sich ausschließlich selbst versorgen möchte, der kann das auch unproblematisch tun. Es gibt zwei Supermärkte (die, warum auch immer, direkt nebeneinander liegen). Hier bekommt man tatsächlich fast alles. Wer nicht schleppen möchte, lässt sich seine Einkäufe bequem nach Hause liefern – dafür gibt es einige Transport-E-Fahrzeuge von den Insulanern.

Unternehmungen auf Wangerooge

Die Insel ist natürlich in erster Linie prädestiniert für alle Spaziergänger, Wassersportler und Naturkundefans (v.a. Ornithologen). Die Einzigen, die Wangerooge nicht zu ihren bevorzugten Reisegefilden zählen, sind diejenigen, die stets und ständig nach Abenteuer, Action und Party suchen.

Als Hundebesitzer ist man umringt von anderen Vierbeiner samt Anhang – als Familie mit kleinen Kindern findet man schnell Anschluss – als Einzelgänger findet man problemlos seine Ruhe. Der Strand ist teilweise so breit und groß, dass es vorkommen kann, dass man allein darauf wandelt.

Top 10 der möglichen Aktivitäten/Ausflüge: 

  1. Weltnaturerbe Wattenmeer entdecken
  2. Seehunde und etliche Vogelarten beobachten
  3. Thalasso-Anwendungen, wie Schlickpackungen oder Inhalationen von Meerwasser
  4. Golfen
  5. Badespaß am Strand
  6. Inselmuseum und Standesamt im Alten Leuchtturm
  7. Meerwasser Erlebnisbad
  8. Rosengarten
  9. Kinderspielhaus Socklenland
  10. Schlafstrandkorb