Steine, das war es, was ich wollte. So sah mein imaginäres Bild von Schweden aus. Bunte Fischerhäuschen und eine Landschaft, die primär aus Stein und Wasser besteht – Schären oder Fjorde; wie in Bullerbü eben. Über die Ferienhausvermittlung stugknuten.com sind wir dann fündig geworden.
Schweden bzw. ein Teil der Westküste
Aus Hamburg kommend war unsere erste Etappe Fehmarn, genauer gesagt die Fähre Puttgarden – Rödby. Nach ca. 45 Minuten auf dem Wasser erreichten wir Dänemark und setzen unsere Fahrt in unserem VW T5 Richtung Kopenhagen fort. Da Schweden und Dänemark ja durch Wasser, den Öresund, getrennt sind, wählten wir die Fahrt über die Öresund-Brücke, um nach Malmö zu kommen. Die Brücke ist tatsächlich sehr beeindruckend und nicht umsonst das größte technische Bauwerk in Europa (Eröffnung: 01.07.2000). Für diese Überquerung benötigt man ein Maut-Ticket, welches wir schon im Vorwege online erworben hatten – ca. 60,00 Euro.
In Schweden angekommen, verlief die Fahrt Richtung Göteborg recht zügig und entspannt; tatsächlich ist es ein sehr angenehmes Autofahren in Schweden und auch in Dänemark, wo das Tempolimit bei max. 130km/h liegt. So richtig schön wurde die Reise allerdings nachdem wir Göteborg passiert hatten, explizit nach dem Verlassen des Festlandes auf die Insel Tjörn und von dort auf unsere Ziel Insel Orust.
Orust, Schwedens drittgrößte Insel
Orust liegt in der Nordsee und ist, nach Gotland und Öland, Schwedens drittgrößte Insel und liegt an der Westküste, 60 km nördlich von der Provinzhauptstadt Göteborg.
Hier einige Fakten zu Orust:
– Die Insel ist 23 km lang und 26 km breit.
– Knapp 16.000 Menschen leben dort, die meisten davon im größten Ort der Insel „Henan“.
– Es gibt viele Buchten, Strände und Fischerdörfer.
– An den Küsten der Insel stehend, blickt man auf etliche vorgelagerte Inseln und Schären.
– Wassersportler und Ruhesuchende kommen hier voll auf ihre Kosten.
Ein Elch kommt selten… bis gar nicht
Wer kennt sie nicht, diese gelben, rotumrandeten Warnschilder an den Straßen, abgebildet darauf ein Elch, evtl. noch zusätzlich eine Angabe der Länge der Strecke der Gefahrenquelle. An dieser Stelle sei erwähnt, dass mir allein schon das Erblicken dieses Schildes einen kleinen verzückten Juchzer entlockte. Natürlich möchte ich weder selber durch einen Aufprall mit diesem großen, majestätischen Tier verletzt werden noch soll dies umgekehrt geschehen. ABER ein Elch, der am Waldrand oder auf dem Feld steht, würde meine Illusion von Schweden bestätigen und abrunden.
Ich fasse mich kurz: Nicht einer hat sich erbarmt. Es gab sogar eine peinliche Situation, als ich felsenfest davon überzeugt war, wenigstens Hufspuren und Losung der bewunderten Wildtiere gesehen zu haben. Das anschließende Recherchieren der Richtigkeit anhand von Fotoaufnahmen und unter Zuhilfenahme Googles brachte nur Ernüchterung! Rinder und Kuhfladen… Weiter möchte ich mich nicht dazu äußern (außer: wer soll schon wissen, dass die Losung eines Tieres, das durchaus von der Statur her Ähnlichkeit zum Rind aufweist, Köttel in Form von Hasenkötteln hat?)
Ausflugsziele auf Orust & Tjörn
Top 5 der möglichen Aktivitäten/Ausflüge:
-
- Für uns als Golfer natürlich auf der 1, der Golfplatz: https://www.orustgk.se/
- Skulpturenpark Pilane (auf Tjörn) – Hier wurden 20 Kunstwerke (am beeindruckendesten fanden wir Anna – eine gigantisch große, strahlend weiße Gesichtsplastik des spanischen Künstlers Jaume Plensa) in der Landschaft verteilt. Sehr beeindruckend, leider aber 2 Tage nach unserem Besuch beendet. Die Verkäuferin der Tickets sagte aber, die Ausstellung werde nun an anderer Stelle stattfinden. Also einfach mal recherchieren.
- Das Fischerörtchen Möllosund
- Das Nordiska Akvarellmuseet in Skärhamn auf Orust Nordiska Akvarellmuseet
- Wandern im Naturreservat Kalvön