Versteckt zwischen Bodden und Meer liegt ein wahrer Schatz der deutschen Ostseeküste: der Darß. Als Teil der Halbinselkette Fischland-Darß-Zingst gehört er zu Mecklenburg-Vorpommern und begeistert mit ursprünglicher Natur, weiten Stränden und malerischen Küstenwäldern.

Der Darß – Naturparadies an der Ostsee

Ob du auf der Suche nach Erholung, Bewegung oder inspirierenden Naturerlebnissen bist – der Darß bietet all das in einer selten gewordenen Ursprünglichkeit.

Der westliche Teil des Darß ist Bestandteil des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft – eines der bedeutendsten Schutzgebiete für Zugvögel in Europa. Hier kann man Seeadler beobachten, durch windgeformte Küstenwälder wandern oder an naturbelassenen Stränden spazieren gehen. Besonders beeindruckend: der Weststrand, der als einer der schönsten Strände Deutschlands gilt – wild, ruhig und vollkommen unverbaut.

Fakten über den Darß:

  • Der Darß ist etwa 45 km² groß und liegt zwischen dem Saaler Bodden und der Ostsee.

  • Hauptorte sind Prerow, Born und Wieck – charmante Dörfer mit Reetdachhäusern und viel maritimem Flair.

  • Der Leuchtturm am Darßer Ort stammt aus dem 19. Jahrhundert und bietet eine großartige Aussicht über den Nationalpark.

  • Die Region ist autofrei im Nationalpark-Kerngebiet – ideal für Radfahrer und Wanderer.

Top 5 Highlights auf dem Darß

1. Der Weststrand – Wildromantik pur
Einsam, naturbelassen und rau: Der Weststrand ist das Aushängeschild des Darß. Vom Wind geformte Kiefern, weicher Sand und eine fast meditative Ruhe machen ihn zu einem der eindrucksvollsten Strände Deutschlands. Am besten erreichbar mit dem Fahrrad oder zu Fuß durch den Darßwald.

2. Leuchtturm Darßer Ort & Natureum
Am nördlichsten Punkt des Darß steht der historische Leuchtturm von 1848. Er kann bestiegen werden und bietet einen Panoramablick über Meer, Wald und Bodden. Direkt daneben befindet sich das „Natureum“ – ein spannendes Museum zur Natur des Nationalparks.

3. Radfahren durch den Darßwald
Ein gut ausgebautes Wegenetz führt durch den Darßwald, vorbei an Mooren, Dünen und Kiefern. Ob gemütliche Radtour oder sportliche Strecke – hier erlebst du die Landschaft hautnah. Besonders schön: die Tour vom Weststrand über Born nach Wieck.

4. Künstlerdorf Born am Darß
In Born trifft Natur auf Kunst: Kleine Galerien, traditionelle Reetdachhäuser mit geschnitzten Haustüren und ein stiller Hafen machen den Ort zu einem Highlight für Genießer und Kulturinteressierte. Im Sommer finden oft Konzerte, Lesungen oder Töpfermärkte statt.

5. Kranichzug im Herbst – das Vogelparadies erleben
Von Mitte September bis Oktober wird der Darß zur Bühne für eines der faszinierendsten Naturschauspiele Europas: Tausende Kraniche machen hier Rast. Beste Beobachtungspunkte sind die Boddenwiesen bei Pramort oder spezielle Beobachtungsplattformen in Zingst.

 

Beste Reisezeit & Wetter

Der Darß hat zu jeder Jahreszeit seinen eigenen Reiz:

  • Frühjahr: Ideal für Naturliebhaber, wenn alles blüht und der Nationalpark erwacht.

  • Sommer: Perfekt für Strandtage, Radtouren und Familienurlaub. Temperaturen liegen meist zwischen 20–25 °C.

  • Herbst: Highlight für Vogelbeobachter, besonders zur Kranichzeit.

  • Winter: Ruhig und besinnlich – ideal für Wellness, Spaziergänge und klare Ostseeluft.

Die Region ist durch ein mildes Reizklima geprägt – gut für Haut und Atemwege.

Übernachten auf dem Darß – von gemütlich bis stilvoll

Ob Ferienwohnung, Campingplatz oder Boutique-Hotel – der Darß bietet viele charmante Unterkünfte:

  • Prerow: Ideal für Familien und Badeurlauber, große Auswahl an Ferienwohnungen.

  • Born & Wieck: Ruhiger, authentischer – viele Reetdachhäuser mit besonderem Flair.

  • Naturcampingplätze: Direkt am Darßwald oder Bodden, perfekt für Outdoor-Fans.

  • Besondere Tipps: Bio-Hotels, Künstlerpensionen und nachhaltige Unterkünfte sind zunehmend beliebt.